Jetzt Schlau chatten
🤖 Mit smartem KI-Berater zum Finanz-Profi

Neue Energien: Was sonst?

Neue Energien: Was sonst?

Wind, Sonne, Wasserkraft: Manche Ressourcen sind für die Energieerzeugung mehr oder weniger unendlich nutzbar. Solche Energiequellen sollen fossile Energieträger zunehmend ersetzen.

Der Hintergrund

Im deutschen Energiemix für das Jahr 2021 zeigt sich, dass eine Umstrukturierung der Energiequellen zwar im Gang ist. Doch wichtigster Energieträger bleibt vorerst das Mineralöl mit einem Anteil von 32,3 Prozent, gefolgt von Erdgas mit 26,8 Prozent. Erneuerbare Energien haben einen Anteil von 15,9 Prozent. Das geht aus Zahlen der AG Energiebilanzen hervor. Zur Stärkung des Klimaschutzes ist eine Umstellung der Energieproduktion dringend erforderlich. Die deutsche Regierung will bis 2026 rund 200 Milliarden Euro in den Klimaschutz investieren. Die Erschließung regenerativer Energiequellen ist dabei ein wesentliches Element. Und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.

Das Thema im Megatrends-Portfolio

Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehören wohl zu den größten globalen Herausforderungen für die Zukunft. Dabei ist Neue Energien eines der Themen, das ökologisch und ökonomisch besonders bedeutsam ist. Deshalb ist auch Neue Energien ein Schwerpunkt im Megatrends-Portfolio von quirion.

Die Anlagestrategen haben bei der Aufstellung des Portfolios unter anderem auf eine wechselseitige Verflechtung der Themen geachtet. So stützen sie sich gegenseitig. Das Anlagethema Neue Energien etwa steht in enger Verbindung mit Themen wie Infrastruktur und Smart Cities.

Mehr zu den Anlagethemen Cybersicherheit, Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Smart Cities.

Der Anlageschwerpunkt Neue Energien

Das Anlagethema Neue Energien wird, wie alle anderen, über die Kombination mehrerer ETFs im Portfolio abgebildet. So finden sich darin zahlreiche Unternehmen, die an der Erzeugung von Energie aus Wind, Sonnenlicht und Wasserstoff beteiligt sind – oder an der Bereitstellung entsprechender Ausrüstung und Technologien. Außerdem werden Unternehmen berücksichtigt, die Produkte und Dienste zur Vermeidung von CO₂-Emissionen anbieten. Themeninvestments wie solche zu Clean Energy können ein Portfolio ergänzen, sind dabei aber vor allem zur Beimischung geeignet.

Investieren Sie jetzt in das Megatrends-Portfolio.

Passende Artikel

Live Event
Inside quirion

Turbulenzen an den Märkten: 5 Fragen, 5 Antworten

Mit radikalen Zollforderungen hat US-Präsident Donald Trump die Aktienmärkte ins Trudeln gebracht. 5 Antworten auf die wichtigsten Fragen.

9.4.2025
Live Event
Inside quirion

Einer, der erfolgreiche Geldanlage einfacher machen will

Matthias Lamberti, selbst ein Pionier in der digitalen Vermögensverwaltung, ist seit Februar unser Chief Innovation & Product Officer.

4.4.2025
Live Event
Inside quirion

Ein neuer Anleihebaustein im globalen Portfolio

Im Zuge des regelmäßigen Rebalancing gibt es einige größere Anpassungen bei Strategien mit höheren Anleihequoten.

3.4.2025

Jetzt anlegen und Vermögen aufbauen.

Eröffnen Sie ein Konto in wenigen Minuten beim Testsieger

Sie sind in guten Händen