Jetzt Schlau chatten
🤖 Mit smartem KI-Berater zum Finanz-Profi

Nach der Brexit-Entscheidung: Anleger sollten Ruhe bewahren

Nach der Brexit-Entscheidung: Anleger sollten Ruhe bewahren

Investoren sollten dem bekannten britischen Motto Keep calm' folgen. Breit gestreute und langfristig aufgestellte Portfolios halten heftige Schwankungen aus", betont Philipp Dobbert, Chefvolkswirt der Berliner quirin bank AG. Mittel- bis langfristig dürften die weltwirtschaftlichen Auswirkungen der Entscheidung kaum spürbar sein. Mit einer Ausnahme: im Vereinigten Königreich selbst.

Die Sorge, der EU-Austritt führe zu hohen Wachstumseinbußen und wirke sich somit negativ auf die Gewinnentwicklung bei Unternehmen aus nicht nur in Großbritannien, sondern auch überregional  halten die Experten der quirin bank für übertrieben: Zwar ist Großbritannien noch immer die neuntgrößte Volkswirtschaft der Welt  der Anteil an der globalen Wirtschaftsleistung fällt mit knapp 2,5 Prozent aber gering aus", gibt Arndt Kussmann, Leiter der Wertpapieranalyse der Bank, zu bedenken. Eine europäische oder gar globale Wirtschaftseintrübung wegen des Brexits erscheine also eher unwahrscheinlich.

Passende Artikel

Live Event
Finanzwissen

Quirin Live zur Achterbahnfahrt an den Märkten

Donald Trumps Zollpolitik hat die Börsen auf eine Achterbahnfahrt geschickt. Wir geben eine Einschätzung zur Lage.

10.4.2025
Live Event
Finanzwissen

Europäische Aktien haben einen Lauf: aber warum?

Aktienmärkte in Europa haben sich im ersten Quartal weit besser geschlagen als US-Börsen. Ein Blick auf die Entwicklung.

4.4.2025
Live Event
Finanzwissen

Gold: Besser nicht blenden lassen

Gold glänzt nun schon länger mit einer herausragenden Wertentwicklung. Aber für den Vermögensaufbau ist es dennoch ziemlich ungeeignet.

4.4.2025

Jetzt anlegen und Vermögen aufbauen.

Eröffnen Sie ein Konto in wenigen Minuten beim Testsieger

Sie sind in guten Händen