In Deutschland gibt es so viele Anleger, wie seit 2006 nicht mehr. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Aktieninstituts (DAI). Sehen wir hier einen neuen Trend hin zum Aktienfonds als Altersvorsorge und zu einer Ära der Anleger?
Die Zukunft der Kapitalmärkte lässt sich nicht vorhersagen. Weder von ausgefeilten wissenschaftlichen Risikomodellen noch von hochdotierten Gurus. Kleiner Trost für die Experten: Nicht alle sind gleich schlecht.
Einmal im Jahr aktualisiert die Credit Suisse das „Global Investment Returns Yearbook“. Es ist die wohl umfangreichste Sammlung mit für die Geldanlage relevanten Kennziffern aus 120 Jahren Finanzgeschichte. Alles harte Fakten, die auch in das Konzept von quirion fließen.
• Entwicklung der Kapitalmärkte sorgt diese Woche für Schlagzeilen • Was an den häufigsten Aussagen dran ist, analysiert Dr. Anselm Hüwe, Senior Analyst bei
Seit dem 01. Januar 2018 gelten in Deutschland neue gesetzliche Regeln zur Fondsbesteuerung. Wir erklären, was sich für quirion-Anleger ändert.